Inhaltsverzeichnis:
- Aktenschränke: eine perfekte Lösung für jedes gewerbliche und private Büro
- Wo werden Aktenschrank-Büromöbel eingesetzt?
- Farben, Formen, Material und Design
- Der Aktenschrank aus Metall hat viele Vorteile
- Ein abschließbarer Aktenschrank sorgt für sicheren Umgang mit sensiblen Daten
- Der Aktenschrank Büro: offen oder geschlossen?
- Ein Aktenschrank-Jalousieschrank ist besonders platzsparend
- Ein Aktenschrank hoch mit Flügeltüren oder Schiebetüren
- Der praktische Aktenschrank mit Hängeregister
Akten-Schränke: die individuelle Lösung für jedes private und gewerbliche Büro
Für die perfekte Ordnung im aufgeräumten Büro stehen Aktenschränke in zahlreichen verschiedenen Ausführungen zur Verfügung. Für jeden Bedarf gibt es einen passenden Aktenschrank. Büro-Möbel können offen oder geschlossen sein, mit Regalfächern oder Türen ausgestattet. Ein praktischer
Büromöbel Schrank, der
Büroschrank mit Hängeregister oder
Bürokommode sind im Sortiment zu finden. Zusätzlich lassen sich Material, Farbe, Größe und Design Aktenschrank maßgeschneidert oder eigensinnig zusammenstellen. So bietet ein Aktenschrank mit Schloss erhöhte Sicherheit. Der Büro-Schiebetürenschrank hält besonders viel Platz bereit und ein kleiner Aktenschrank - 60 cm breit - findet Platz in jeder Ecke. Mindestens ein Schrank für Aktenordner mit Dokumenten, Unterlagen, persönlichen Papieren, Aufzeichnungen oder Formularen und Briefen steht in jedem Büro. Neben den digitalen Speichermedien lohnt sich die zusätzliche Aufbewahrung in Papierform in jedem Fall.
Wo kann ein Büroschrank-Aktenschrank eingesetzt werden?
Der praktische Stauraum dient hauptsächlich als Schrank für Aktenordner - kann jedoch noch viel mehr. Die Schränke kommen in unterschiedlichen Formen in jedem Büro zum Stehen: in privaten Haushalten im Büro, Wohn- oder Arbeitszimmer und in gewerblichen Betrieben. Sie dienen archivierten Akten und Dokumenten zur Aufbewahrung, werden als Universal- oder Materialschrank genutzt oder sind eine clevere Kombination aus diesen.
Farben, Formen, Material und Design: Aktenschrank nach Bedarf und Ambiente
Die Ausstrahlung der Möbelstücke in einem Büro hinterlässt bleibenden Eindruck bei Mitarbeitern, Gästen und Kunden. Farben und Material, Formen und das Design sollten daher bedacht ausgewählt werden. Einen Design-Aktenschrank gibt es auch in zwei oder mehr Farben. Türen und Korpus können aus unterschiedlichem Material gefertigt sein und separat lackiert werden. Eine Mischung aus Metalltüren in einem Buche-Aktenschrank wirkt: Die Zusammenstellung ist Geschmackssache und abhängig vom gewünschten Raumkonzept. Die Produktvarianten im Portfolio sind vielfältig und variabel. Außerdem kommen Kombinationen infrage, die Schreibtisch, Schränke, Stühle, Aktenschränke und
Garderobenschränke Büro zum gewinnenden Gesamtbild werden lassen. Finden nicht nur Aktenordner ihren Platz im Aktenschrank-Büro, ist der Büroschrank mit Schubladen die richtige Wahl. Die Entscheidung kann ebenso auf eine Kombination aus
Büromöbel Regal, variablen Ablageflächen hinter Türen oder Rollläden, Hängeregister und Schubladen fallen.
Der Metall-Aktenschrank
Ein Aktenschrank aus Metall ist hitzebeständig und bietet vielen Unterlagen und persönlichen Gegenständen daher einen besonderen Schutz. Vor allem in Lagerhallen, Kellern oder Handwerksbetrieben ist ein Metallschrank die beste Lösung. Der Büroschrank aus Metall ist robust, feuer- und stoßfest sowie langlebig. Metall ist in der heutigen Zeit schon lange nicht mehr farblos und grau. Das kratzfeste Material kann in verschiedenen Farben lackiert werden und kommt auch in einem Büro mit Publikumsverkehr gut zur Geltung. Ein
Metallaktenschrank aus dem Sortiment zeigt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und zeugt von hoher Qualität.
Welche Vorteile hat ein Aktenschrank aus Metall gegenüber dem Buche-Aktenschrank?
Ein Aktenschrank aus Buche ist besonders beliebt und passt sich jeder Büromöbeleinrichtung an. Die helle Farbe lässt das Büro freundlicher scheinen und Buche gilt als ein unempfindliches, pflegeleichtes und langlebiges Material. Der Holzton ist auch mit anderen Farben und Materialien kompatibel. Holzmöbel wirken wohnlich und warm. Und dennoch: Der Metall-Aktenschrank hat seine Vorteile. Metall ist feuerfest, erhöht die Einbruchsicherheit und bietet lange aufzubewahrenden Akten optimalen Schutz. Beide Schrankarten fügen sich optimal in jede Einrichtung. Das Büromöbel aus Kunststoff gibt es in vielen Farbtönen. Ihr Vorteil: Kunststoff ist leicht zu reinigen und besonders pflegeleicht. Auch Preis und Leistung stimmen bei den Kunststoffmöbeln. Das Material ist haltbar, leicht zu transportieren und auch für Kinder geeignet.
Ein abschließbarer Aktenschrank für ein Plus an Sicherheit
Um bestimmte persönliche Dokumente oder Gegenstände vor fremdem Zugriff zu schützen, gibt es den Aktenschrank mit Schloss. Eine hochwertige Drei-Punkt-Verriegelung erhöht die Sicherheit vor Einbrüchen. Die Abschließbaren Schränke eignen sich ebenfalls für die Aufbewahrung von persönlichen Gegenständen der Mitarbeiter. Diese Art Aktenschrank-Büromöbel dienen als Ablage für Handy, Schmuck, Geld und Uhren im Arbeitszimmer oder sie sorgen als sogenannter Spind für Sicherheit in Umkleidekabinen. Persönliche Akten in einem Team-Büro benötigen andere Aktenschränke als ein Büro im privaten Umfeld. In einem geschlossenen Aktenschrank-Büromöbel sind Ordner und Papiere staubgeschützt gelagert.
Welche Vorteile hat ein offener Büroschrank-Aktenschrank?
Im Büro arbeiten häufig mehrere Mitarbeiter, die Gebrauch von den Utensilien und Akten im Schrank machen. Arbeitsmaterial muss teilweise schnell erreicht werden. In einem offenen Regal können häufig gebrauchte Unterlagen mit einem Handgriff am Arbeitsplatz zur Verfügung stehen. Der offene Aktenschrank 60 cm breit ist platzsparend und übersichtlich.
Der platzsparende Aktenschrank Rollladen
In kleinen und großen Büroräumen kann ein
Büro Rolladenschrank platzsparend aufgestellt werden. Jalousien brauchen im Gegensatz zu Schwingtüren keinen Platz zur Seite. Außerdem stellt der Aktenschrank-Jalousieschrank eine Mischung aus geschlossenem und offenem Aktenschrank dar. Während der Arbeitszeit ist der Aktenschrank-Rollladen hochgefahren, nachts wird der Büroschrank-Rollladen geschlossen.
Viel Platz im Flügeltürenschrank: Büro-Möbel als Kombischrank
Der Büro-Schiebetürenschrank oder das Modell Flügeltürenschrank Büro verfügen meist über feste Regalböden, die den Standardmaßen von Aktenordnern entsprechen. Fest eingebaute Regalböden sind extrem belastbar und bringen die nötige Tragkraft für Aktenordner mit. Im Vergleich zum Aktenschrank Rollladen sind die kombinierten Möbel mit Schwingtüren mit einem besonderen Charme ausgestattet und jederzeit zu schließen. Kunden und Gäste haben keine freie Sicht auf Arbeitsutensilien und beschriftete Ordner. Bis unter die Decke reicht oft der Aktenschrank. Hoch oben können Akten gelagert werden, die nur selten gebraucht werden oder der Aufbewahrungspflicht unterliegen. Eng gesetzte Regalböden und Schubladen sind der ideale Aufbewahrungsort für kleinere Ordner mit Kontoauszügen, persönliche Gegenstände und Büro-Krims-Krams. Lose Blätter und herumliegendes Arbeitsmaterial gibt es nicht mehr. Ein übersichtliches Arbeitssystem in den Schränken schafft Klarheit und Ordnung. Neben einem Schreibtisch ist der Aktenschrank ein Basis-Büromöbelstück. Optisch ist der individuelle Aktenschrank ein Hingucker für Gäste, Kunden und Besucher.
Beweglicher Büroschrank mit Hängeregister
In einem kleinen Arbeitszimmer sind mobile Schränke mit Hängeregistern sinnvoll. Die Schränke auf Rollen passen unter den Schreibtisch oder in die Ecke. Stauraum bringen die kleinen Aktenmöbel trotzdem mit. Die rollenden Büromöbel sind besonders flexibel und kommen überall zum Einsatz. Hängeregister sind besonders übersichtlich zu gestalten und ein Muss für jeden Ordnungsliebhaber. In Arztpraxen, sozialen Einrichtungen und im Verkauf dürfen die praktischen Taschen im Schrank nicht fehlen.