Objekte und Sammlerstücke lassen sich mit einer Standvitrine ideal präsentieren. In der Regel die
Ganzglasvitrine an allen vier Seiten verglast und bietet eine perfekte Sicht auf den Inhalt. Für jeden Verwendungszweck gibt es die passende Vitrine. Der Standvitrinen Shop biete eine große Auswahl an Vitrinen für den Einsatz im Büro, in Schulen -
Vitrinen für Schulen oder Universitäten
Brandschutz Vitrine, im Museum als
Glasvitrine Museum, auf Messen -
Ausstellungsvitrinen Glas und für sonstige Zwecke.
Standvitrinen Glas
Eine Standvitrine aus Glas bietet eine Rundumsicht auf ihren Inhalt. Sie kann frei im Raum oder vor einer Wand platziert werden. Obwohl die Vitrine den Eindruck vermittelt, komplett aus Glas zu bestehen, gibt es ein tragendes Gerüst, das zumeist aus Aluminium besteht. Diese Aluminiumprofile sind in verschiedenen Stärken und Ausführungen, beispielsweise in rund oder eckig erhältlich. Ihr Farbton ist entweder Aluminium Natur oder sie sind farbig eloxiert in RAL Farben erhältlich. Eine Standvitrine aus Glas kann zusätzlich mit einer Beleuchtung ausgestattet werden. Mit dem integrierten Licht lassen sich die Exponate gekonnt in Szene setzen.
Sockelvitrinen
Diese Form der Standvitrine besteht aus einem geschlossenen Sockel, der aus Holz oder Schichtplatten besteht. In der Regel ist der Sockel aus Gewichtsgründen nicht massiv ausgeführt. Auf dem Sockel befindet sich der Körper aus Glas oder Acryl. Sockelvitrinen sind in unterschiedlichen Größen und Ausführungen erhältlich. Liegt auf dem Sockel beispielsweise nur eine Haube aus Glas, bekommt diese Sockelvitrine den Charakter eines frei im Raum platzierten Schaukastens, der seinen Inhalt dem Betrachter erst beim Nähertreten in der Aufsicht preisgibt. Eine beliebte Form der Sockelvitrine ist die
Haubenvitrine oder Standvitrine mit Unterschrank. Im Sichtbereich bietet diese Vitrine Platz für die Ausstellungsstücke. Der Sockel wird zu einem praktischen Stauraum umfunktioniert. Der Unterschrank ist mit Schiebetüren oder Drehtüren ausgestattet. Mit einer Push-Automatik an den Drehtüren werden keine zusätzlichen Griffe zum Öffnen benötigt und der zusätzliche Stauraum ist auf den ersten Blick nicht zu erkennen.
Säulenvitrinen - der vielseitige Klassiker
Die klassische Säulenvitrine findet in vielen Bereichen Verwendung. Besonders im Ladenlokal, auf Messen und in Ausstellungen können Objekte sicher präsentiert werden. Die
Ladenvitrinen werden vor Staub, Beschädigungen und Diebstahl geschützt und können zugleich von allen Seiten betrachtet werden. Die Glasböden werden in der Regel in der Höhe passend zum Exponat eingesetzt. Viele Modelle können zusätzlich mit einer Beleuchtung und einem Sicherheitsschloss ausgestattet werden.
Sonderformen
Die bekannteste Sonderform der Standvitrine ist die Trapezvitrine. In der Form eines Trapezerkers eignet sich diese Vitrine für eine Wandaufstellung. Die Rückwand ist oftmals als Spiegelrückwand ausgeführt und verleiht den Exponaten durch die Spiegelung einen besonderen Reiz. Obwohl der Betrachter nicht komplett um die Vitrine herumgehen kann, um das Objekt von allen Seiten zu betrachten, bieten Trapezvitrinen durch die Spiegelrückwand und die Anordnung der Glasscheiben eine größtmögliche Rundumsicht auf die Exponate. Dabei nehmen sie nicht so viel Platz im Raum ein, da sie platzsparend vor der Wand aufgestellt werden können. Eine kleine Standvitrine oder
kleine Tischvitrine besteht zumeist nur aus zwei oder drei Regalflächen und lässt sich daher gut mit einem Sideboard kombinieren. Aufgrund der niedrigen Höhe können weitere Exponate auf der Oberfläche positioniert werden. Das lockert das Erscheinungsbild dieser
Sammlervitrine auf.
Ist es erforderlich, dass die Standvitrine abschließbar ist?
In der Standvitrine werden oftmals wertvolle Objekte oder Sammlerstücke präsentiert, die vor dem Zugriff unbefugter Personen geschützt werden müssen. Das wird erreicht, indem die Standvitrine bzw.
Wand Vitrinen abschließbar ist. Für das Sicherheitsschloss sind zumeist zwei Schlüssel im Lieferumfang erhalten. Es empfiehlt sich, die beiden Schlüssel getrennt voneinander aufzubewahren, damit im Fall eines Schlüsselverlustes der Ersatzschlüssel benutzt werden kann.
Was passiert, wenn die Standvitrine umfällt?
Die Standvitrine verfügt über eine durchdachte Konstruktion, die selbst einer Hochvitrine einen sicheren Stand bietet. Die Vitrinen wirken durch den hohen Glasanteil sehr fragil, sind aber tatsächlich sehr robust und belastbar. Sollte es dennoch einmal durch eine massive Außeneinwirkung zu einem Unfall kommen, geht von den Bruchstücken keine sonderliche Gefahr aus. In der Regel wird Sicherheitsglas verwendet, das bei Beschädigung in ein Netz von kleinen Bruchstücken zerfällt, ähnlich wie man es von einer Glasscheibe am Auto kennt.