Freischwinger für das Büro
Der Freischwinger wurde 1926 von Mart Stam entwickelt. Das Modell setzte sich schnell durch und ist längst zum Klassiker geworden. Die Stühle sind gefragt für Büros, Konferenzräume, Wartezimmer, Empfangsbereiche und öffentliche Einrichtungen. Der Freischwinger Büro zeichnet sich durch Sitzkomfort, Funktionalität und elegantes Design aus.
- Gesundes Sitzen
- Einsatzbereiche für Büromöbel Freischwinger
- Freischwinger Material und Designs
Gesundes Sitzen
Welche Vorteile hat ein Bürostuhl Freischwinger?
Lange Besprechungen im Büro erfordern Anspannung und Konzentration. Besucher, die ein Anliegen haben, sind häufig ohnehin angespannt. Der Büro Schwingstuhl ermöglicht entspanntes Sitzen und schafft so bessere Voraussetzungen für ein Gespräch. Das einteilige, offene Gestell hat eine leichte Wippfunktion, die sich den Sitzpositionen und Bewegungen leicht anpasst. Rücken, Schultern, Nackenmuskulatur werden bei langem Sitzen weniger angespannt. Der Körper wird nicht in eine starre Haltung gezwungen. Entspanntes Sitzen fördert Konzentration und Gesprächsbereitschaft. Das leichte, funktionale Design ist perfekt für ein modernes Büro.
Stuhl für Büro Freischwinger ohne Armlehnen lassen sich perfekt stapeln für noch höheren Komfort gibt es Freischwinger Stühle mit Armlehne.
Einsatzbereiche für Büromöbel Freischwinger
Wo sind Freischwinger besonders geeignet?
- Gesprächsbereich Büro
- Aufenthaltsräume
- Tagungsräume Wartebereiche
- Empfang
Ein bequemer, schlichter Besucherstuhl Freischwinger bietet sich am Schreibtisch und in dem Besprechungsraum an. Hochwertig gepolsterte Freischwinger mit Armlehnen sorgen für Sitzkomfort bei Tagungen. Für Praxis und Kanzlei sind einfache, moderne Wartezimmerstühle Freischwinger,
Stühle bis 200 kg und
ergonomische Bürodrehstühle ideal.
Was ist die optimale Sitzhöhe für Besucher- und Konferenzstühle?
Optimal ist eine Sitzhöhe von 45 cm. Die Sitztiefe sollte ca. 47 cm und die Höhe der Rückenlehne 57 cm betragen.
Freischwinger Materialien und Designs
Welche Materialien werden Besucher- und Wartezimmerstühle angeboten?
Für den Bürostuhl Freischwinger werden Gestelle aus Metall bevorzugt.
Besucherstuhl Konferenzstuhl soll bequem und pflegeleicht sein. Angebote werden ergonomische Holzsitze und Polstersitze aus Kunstleder oder Mikrofaser. Je nach Modell können die Sitze glatt, quer, quadratisch, als Rauten gesteppt sein. Für Empfangsbereiche und Warteräume eignen sich glatte, stapelbare Kunststoff-Freisitzer am besten. Die Stühle gibt es vielen Farben von Schwarz und Grau bis Rot oder Weiß.
Was für Freischwinger Konferenzstühle werden angeboten?
Für stundenlanges Sitzen bei Konferenzen sind Armlehne-Freischwinger bestens geeignet. Für die Bezüge werden hochwertige Mikrofaser in Lederoptik, mattes Kunstleder, edles Echtleder angeboten. Die Polster dürfen dicker und komfortabler sein als beim Besucher- oder
Wartezimmerstuhl. Elegante Steppnähte sorgen für ein stilbewusstes Ambiente im Konferenzraum. Geeignete Farben sind Braun, Dunkelrot, Grau oder Anthrazit.
Wie praktisch sind Freischwinger Büro aus Leder?
Lederbezüge sind beständig und komfortabel. Hochwertiges Glattleder kann feucht gereinigt werden, auch mit einem milden, säurefreien Reinigungsmittel. Für Flecken bietet der Handel spezielle Lederreiniger an. In großen Abständen, z.B. bei der Grundreinigung wird eine spezielle Lederpflege verwendet. Leder hat eine sehr angenehme Haptik, ist hautfreundlich und passt sich wechselnden Temperaturen besser als Kunstleder an. Lediglich aus Gründen des höheren Preises sollte Leder für Besprechungsstühle Freischwinger besonderen Geschäftsräumen wie dem Chefbüro oder dem Konferenzraum vorbehalten bleiben.