Ansprechende Präsentation auf den ersten Blick Dekoration, Produkte, Auszeichnungen, Infomaterial: In einer Thekenvitrine oder in einer Tischvitrine finden eben diese Dinge einen perfekten Platz im direkten Sichtfeld von Kunden und Besuchern. Daher dürfen
Schauvitrinen in keinem Verkaufsraum fehlen. Auch in Wartebereichen, im Foyer und an der Ladentheke spricht die Warenpräsentation in einem Vitrinen Tisch Interessenten sofort an. Die Aufmerksamkeit der Kunden für ausgewählte Stücke ist damit garantiert.
Thekenvitrine zur Präsentation hochwertiger Waren
Juweliere vertrauen seit jeher darauf, ihre wertvollsten Objekte ansprechend in Tischvitrinen,
Aufsatzvitrinen oder Verkaufsvitrinen auszustellen. Sortiert nach Materialien, besonderen Merkmalen, Marken und Kategorien finden Kunden direkt, wonach sie suchen. Darüber hinaus erhalten sie unmittelbar einen Eindruck, welche Waren sie erwartet. Einzelne Blickfänger wie besonders eindrucksvolle Stücke verleiten, genauer hinzusehen und den Blick über die anderen Ausstellungsstücke schweifen zu lassen. Das Prinzip, dem Kunden bereits auf den ersten Blick eine Übersicht über den Warenbestand und ebenso die Preise zu geben, ist auch jenseits einer Goldschmiede Erfolg versprechend. Daher profitieren alle Geschäfte, die ihre Waren ansprechend und geschützt präsentieren möchten, von einer
Ausstellungsvitrine, Verkaufs- oder Tischvitrine. Abschließbar und somit sicher vor Diebstahl, werden die kostbarsten Ausstellungsstücke verwahrt und stehen dennoch jederzeit zur Ansicht frei zur Verfügung.
Schau- und Verkaufsraum optimal ausnutzen mit designer Glasvitrinen
Wie gut ein Geschäft läuft, hängt von einigen Faktoren ab. Sicher ist, dass die Präsentation der angebotenen Waren und Dienstleistungen eine wichtige Rolle spielt. Meist sind die ersten Augenblicke bereits entscheidend, ob der Kunde sich in einem Geschäft wohlfühlt, sich umschauen und beraten lassen möchte oder doch lieber zur Konkurrenz geht. Findet sich der Kunde direkt zurecht und findet er idealerweise, wonach er sucht, wird er gerne wieder kommen und seinen guten Eindruck mit anderen teilen. Bei der Einrichtung von Verkaufs- und Schauraum ist also darauf zu achten, dass der Kunde unmittelbar nach dem Betreten eine erste Übersicht über das Sortiment erhält und dazu angeregt wird, sich weiter umzuschauen.
Glaswandvitrine und Vitrinentische in Wartebereichen, zum Beispiel auch in der Nähe der Kasse, verleiten zum Stöbern und wecken das Interesse. Kommt es an der Kasse zu einer längeren Wartezeit, können die Kunden hier durch eine geschickt platzierte Warenpräsentation in einer
Ladenvitrine bei Laune gehalten und vielleicht sogar zu dem Kauf eines weiteren Produkts verleitet werden. Darüber hinaus bietet eine
Standglasvitrine, halbhoch oder hoch entlang der Wände, die Möglichkeit, jeden Winkel der Verkaufsfläche optimal auszunutzen. Als Raumteiler genutzt kann ein großer Verkaufsraum zudem in Teilbereiche unterteilt werden und mehr Übersichtlichkeit schaffen.
Tischvitrinen als Werbefläche in Wartebereichen und Beratungsräumen
Auch jenseits von reinen Verkaufsräumen ist ein Vitrinen Tisch oder
Sammler Glasvitrine eine perfekte Ausstellungsfläche für Neuigkeiten und wichtige Informationen. Arztpraxen, Kosmetikstudios, Friseursalons sowie nahezu alle Gewerberäume, die für Kunden und Besucher zugänglich sind und einen Wartebereich bieten, können darin über ihre eigenen Angebote, aktuelle oder bald anstehende Sonderaktionen informieren und damit die Neugier und schließlich das Interesse der Kunden wecken. Nicht zuletzt dienen
Museumsvitrinen Glasvitrinen genauso als platzsparende Dekorationsmöglichkeit, die zu jeder Saison neu gestaltet werden kann.