Schaukästen für den Außenbereich als Informations- und Hinweisgeber
Ein Infokasten außen an der Hauswand frei stehend vor oder neben dem Eingang dient als Übersicht über aktuell wichtige Informationen. Restaurants stellen hier etwa ihre Menükarten aus. Im öffentlichen Bereich finden sich Schaukasten außen an Geschäften, Reisebüros und ebenso an Bushaltestellen. Ziel der Werbetafeln: Die Blicke der Interessenten einfangen und sie auf die neuesten Produkte, Aktionen, Anzeigen und so weiter hinweisen.
Für wen eignet sich ein Schaukasten außen?
Frei stehend, an der Hauswand oder am Zaun platziert:
Werbeschaukasten lassen sich nahezu überall als Blickfang anbringen oder aufstellen. Sie eignen sich grundsätzlich für alle Geschäfte, Friseursalons, Restaurants, Imbisse und genauso für Immobilienmakler, Apotheken, Arztpraxen, Haupt- und Zweigstellen sowie für Vereine. Öffnungszeiten, die neuesten Aktionen, geplante Spiele und Vorstellungen, Fahrpläne, Reise- oder Immobilienangebote oder eine Stellenausschreibung - Welche Informationen und Hinweise in den Infokästen ihren Platz finden, ist individuell anpassbar. Mit Kreativität lassen sich der
Schaukasten mit Beleuchtung ebenso saisonal dekorieren. Auch die Größe der Werbekästen ist wählbar. Bereits von Weitem sichtbar ist ein großer Schaukasten außen mit Ständer, in welchem A3-Plakate oder größer ihren Platz finden. Soll es weniger aufdringlich sein oder ist das Platzangebot nicht allzu groß, kommt eventuell ein kleinerer Schaukasten A4 außen an der Hauswand, zum Beispiel neben dem Eingang, infrage.
Outdoor-Schaukasten: wetterfest und diebstahlsicher
Damit der Schaukasten außen lange erhalten bleibt und auch das darin enthaltene Material vor Wind und Wetter geschützt wird, ist es wichtig, dass der Kasten selbst wasserdicht und wetterfest ist. Schließlich bringt der beste Werbeaufsteller außen nichts, wenn das Infomaterial nach dem ersten Regen ausgetauscht werden muss. Genauso ist es notwendig, dass das Material des Infokastens selbst Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung lange Stand hält. Aufgrund der verschiedenen Fertigungsverfahren und verwendeten Materialien kann nicht jeder Schaukasten Outdoor verwendet werden. Nicht rostendes Metall und witterungsbeständiger Kunststoff oder Holz sind als ein Muss. Ist das Produkt speziell für den Außenbereich ausgewiesen, wurde seitens des Herstellers darauf geachtet, dass die Werbetafel allen Anforderungen für den Outdoorbereich gerecht wird. Weiterhin soll der Inhalt natürlich vor Diebstahl gesichert sein. Daher sind die Kästen in der Regel abschließbar, um den Zugriff von Unbefugten zu vermeiden.
Den richtigen Schaukästen-Außenbereich finden
Idealerweise ist der Außenschaukasten so aufgestellt oder angebracht, dass Besucher, Kunden und Interessenten an ihnen nicht einfach vorbeigehen können, ohne diese zu beachten. Hauswände in unmittelbarer Nähe zum Eingang sind ein guter Ort, um die Blicke einzufangen. Gerade bei Restaurants und Imbissen ist das ohnehin Standard, denn der Kunde erwartet vor Eintritt eine Übersicht über die angebotenen Speisen und Getränke.
Optisch werten Schautafeln Außenbereich und Eingang auf und zeugen obendrein von Vertrauenswürdigkeit. Weiß der Besucher schon im Vorfeld, was ihn erwartet, werden keine falschen Erwartungen erweckt. Entsprechen die Preise, die Art und der Umfang der angebotenen Produkte und Dienstleistungen den eigenen Interessen? Hat das Geschäft gerade überhaupt geöffnet? Das kann der Besucher durch die Werbetafel außen beurteilen. Spricht ihn das Angebot an, wird er eintreten. Ebenso fördern Infokästen auch die Mund-zu-Mund-Propaganda und die enthaltenen Informationen prägen sich, oft unterbewusst, ins Gedächtnis ein. "Ich habe neulich etwas gesehen, da muss ich noch einmal hin", "Nächsten Sonntag findet bei XY eine interessante Vorstellung statt" oder "Diese Speisekarte hat mich besonders angesprochen. Lass uns doch dort essen gehen!"
Schaukasten mit Ständer und Schaukasten außen mit Pfosten
Im Vergleich zu Infokästen an der Hauswand ist ein frei stehender Schaukasten außen eine dauerhafte, besonders langlebige Lösung. Der Ständer oder die Pfosten werden im Boden verankert. Das macht diese Varianten absolut diebstahlsicher und resistent gegen Vandalismus. Ebenso können im Boden befestigte Schaukästen Eingangsbereiche beispielsweise von Fußgängerwegen, öffentlichen Plätzen oder vom daneben befindlichen Fahrradständer klar abgrenzen und zusätzlich das Interesse wecken.
Schaukasten Alu außen
Unkompliziert, einfach zu pflegen und über Jahre wetterfest, das zeichnet Aluminium aus. Zudem rostet es nicht. Besonders aufgrund des geringen Eigengewichts eignet sich Alu für Hauswand-Schaukästen, selbst in größeren Formaten. Während für Varianten aus Edelstahl hier schon oft spezielle Verankerungen für die Fassade nötig sind, können die Leichtmetall-Modelle deutlich einfacher befestigt werden. Oxidiert das Aluminium mit der Zeit an der Luft, wird es matt, es rostet aber nicht. Die angelaufene Schicht lässt sich einfach ohne großen Aufwand entfernen. Das Material selbst nimmt keinen Schaden.