Museumsvitrinen fangen die Blicke der Besucher ein
Ein Museum lebt davon, interessierten Besuchern besondere Ausstellungsstücke, vergangene Geschichten und bewegte Ereignisse zu erzählen. Die wertvollsten Exponate werden dabei ansprechend und dekorativ zur Schau gestellt. Unverzichtbares Mobiliar eines Museums:
Glasvitrinen. Museum, Messe und andere Orte, an denen Besucher mehr über eine bestimmte Geschichte erfahren sollen, profitieren von dieser eleganten Präsentation. Geschützt hinter Glas und trotzdem jederzeit von allen Seiten betrachtbar - eine Museumsvitrine ist der ideale Aufbewahrungs- und Ausstellungsplatz und setzt die präsentierten Kunstwerke, Designobjekte und antiken Funde in das rechte Licht. Ein weiterer, wichtiger Aspekt: Vergrößert sich die Ausstellung, kann die Präsentationsfläche durch weitere z. B.
Glas Hängevitrine beliebig ausgedehnt werden.
Für die perfekte Ausstellung: Vitrine für verschiedene Museumsobjekte
Um die Blicke der Besucher anzuziehen und das Interesse zu wecken, genauer hinzuschauen, sorgen Museumsvitrinen. Stilvoll dekoriert und mit der passenden Beleuchtung ausgestattet, gelangen die Exponate sofort in den Fokus. Hinter Glas kommen wertvolle Ausstellungsstücke besonders gut zur Geltung. Genauso wie sich die Exponate in Größe, Form und Farbe oder Epoche unterscheiden, so sind auch die Ansprüche an Museumsvitrinen / Glasvitrinen verschieden. Sie sollen dem Ausstellungsstück genügend Platz bieten, gleichzeitig nicht zu massiv wirken, um den Betrachter und seinen Eindruck nicht zu stören. Unterschiedliche Bauarten, Materialien und Formen sorgen dafür, dass es für jedes Museum Vitrinen passend zu den Räumlichkeiten und der Größe der Exponate etwas Passendes gibt. Die große Auswahl ermöglicht es, von
Tischvitrine, Museum-Standvitrinen, großen Schaukästen bis zu Säulenvitrinen,
Modellbau Vitrine oder Schrankvitrinen stets ein geeignetes Modell für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Sicher vor Schmutz, Staub und Diebstahl
Die Anforderungen an eine Ausstellung oder ein Museum sind hoch. Einerseits sollen die interessierten Kunst- und Geschichtsliebhaber bei ihrem Besuch etwas erleben und einen prägenden Eindruck erhalten. Damit Details der Kunstgegenstände und Ausstellungsstücke gut ersichtlich sind, muss den Besuchern eine gewisse Nähe erlaubt sein, um die einzelnen Objekte genauer anzuschauen. Andererseits sind die Exponate oft sehr wertvoll, weshalb sie vor Staub, Verschmutzungen, Berührungen und Diebstahl gut geschützt werden müssen. Deshalb dienen in einem Museum Vitrinen zur Aufbewahrung und Sicherung dieser wertvollen Objekte. Die
Ausstellungsvitrine bietet eine nahezu ungehinderte Sicht auf die Ausstellungsstücke, schützt aber dennoch vor Beschädigungen und Verschmutzungen. Museumsvitrinen sind darüber hinaus meist abschließbar und bieten somit zusätzlichen Schutz vor ungewolltem Zugriff. Die Sicherheitsmerkmale unterscheiden sich bei den unterschiedlichen Ausführungen. Während manche Modelle lediglich einen geringen Schutz vor Diebstahl bieten und das Exponat hauptsächlich vor Verschmutzungen und Staub schützen sollen, sind andere Vitrinen noch besser ausgerüstet.