Das Büro Sideboard ist ein sehr praktisches Möbelstück. Gelegentlich wird es auch Bürokommode genannt, was seinen wohnlichen Charakter unterstreicht. Denn ein Büro Sideboard vereint Funktionalität mit Wohnlichkeit und Eleganz. Durch seine geschlossene Form verleiht es jedem Raum eine gewisse Eleganz und gibt dem Raum einen geordneten Charakter. Die meisten Menschen fühlen sich wohler, wenn sie sich in einem aufgeräumten Raum aufhalten. Offene
Aktenregale Büro vermitteln oftmals den Eindruck von Unordnung. Ein Sideboard kann hier ganz einfach Abhilfe schaffen.
Ein Prinzip - viele Varianten
In der Regel sind Sideboards in der Front komplett geschlossen. Der Zugriff auf den Inhalt erfolgt über Flügeltüren, Schiebetüren oder Rollladen. Gelegentlich wird in den oberen Bereich ein offenes Regal integriert. Dadurch wird der Zugriff beispielsweise auf Akten, auf die mehrfach am Tag zugegriffen werden muss, erleichtert. Eine weitere Variante ist die Kombination mit einem Schubladenelement. Die Schublade findet sich zumeist in höheren Sideboards. Das Ausziehen der Schublade erfolgt in der Regel im Stehen. Die Schublade ermöglicht einen guten Blick auf die kleineren Gegenstände in ihrem Innern. Der Klassiker ist das Sideboard weiß Büro. Es integriert sich bestens in weiß angelegte Räume und wirkt freundlich und unaufdringlich. Neben den unterschiedlichen Ausführungen in Weiß finden sich in unserem Shop diverse Farbvarianten. Mit farbigen Sideboards lassen sich schöne Akzente setzen. Als Solitärmöbel zieht das farbige Sideboard die Aufmerksamkeit auf sich und bestimmt den Raum. Sideboards in Echtholz oder Holzdekor geben dem Raum oftmals eine angenehm warme Atmosphäre. In der Wirkung nimmt der Stil des Möbels eine entscheidende Rolle ein. Ein Büromöbel Sideboard aus Echtholz in einem modernen Design kann sehr puristisch wirken, wohingegen eine schwarze Oberfläche durch eine geschickt eingesetzte Verzierung seine Strenge verlieren kann.
Mit oder ohne Dekoration - immer stilvoll und nützlich
Die Möglichkeit, auf der Oberseite des Sideboards schöne Dekorationen zu platzieren, hebt dieses Büromöbel von einem einfachen
Büro Aktenschrank ab. Die Dekorationsmöglichkeiten sind schier unendlich: sehr ansprechend ist eine große Vase mit oder ohne Blumenstrauß. Gerne wird der Platz genutzt zum Ausstellen der eigenen Erzeugnisse oder auch ganz praktisch: zum Aufstellen der Kaffeemaschine. Noch interessanter als die Oberseite des Sideboards kann der Wandbereich darüber sein. Bilder, Plakate und Fotos bekommen durch das Möbel praktisch ein Podest, über dem sie umso mehr ihre Wirkung entfalten können. Vieles spricht dafür, das eigene Büro mit einem Sideboard Aktenschrank sprichwörtlich aufzumöbeln. Aber das Sideboard ist nicht nur sehr dekorativ. Es hat auch einen großen Nutzen. Akten, Bürobedarf, Verbrauchsmaterial, Kataloge und Prospekte - dieses und mehr lässt sich im Sideboard Büroschrank griffbereit und übersichtlich unterbringen.
Welche Variante für welchen Raum?
Neben der persönlichen Vorliebe des Nutzers sollten auch die räumlichen Begebenheiten in die Kaufentscheidung einfließen. Wird das Akten Sideboard hinter dem Schreibtisch platziert, kann der Nutzer direkt von seinem Schreibtischdrehstuhl aus auf den Inhalt zugreifen. Dazu bietet sich ein Sideboard Büro Rollladen an, denn Flügeltüren öffnen sich in den Raum und wären in der Position hinter dem Schreibtisch eher unpraktisch. Anders verhält es sich mit einem Büroschrank Sideboard. Dieser verfügt aufgrund seiner größeren Ausmaße in der Regel über Flügeltüren. Der Vorteil von Flügeltüren ist, dass bei beidseitig geöffneten Flügeltüren der gesamte Inhalt auf einen Blick erfasst werden kann. Ein Büromöbel Sideboard mit Schiebetüren gibt immer nur den Blick auf einen Teil des Inhalts frei. Hier liegt der Vorteil darin, dass das Sideboard in der Tiefe weniger Platz benötigt und so gut in kleinere Räume passt oder direkt hinter dem Schreibtisch platziert werden kann. Das macht das Büro Sideboard mit Schiebetüren sowie den
Büroschrank mit Rolladen so beliebt.
Welchen Vorteil bieten Sideboards zum Abschließen?
Ein abschließbares Sideboard ist sinnvoll, wenn mehrere Personen im gleichen Büroraum arbeiten und vertrauliche Informationen nicht allen zugänglich sein sollen. Auch lässt sich beispielsweise die Portokasse oder die Kaffeekasse in einem abschließbaren Sideboard vor unbefugtem Zugriff sichern. Das abschließbare Sideboard ist aber keinesfalls ein Ersatz für einen Tresor. Der Schließmechanismus am Sideboard ist zwar hochwertig verarbeitet und in der Regel nicht einfach zu knacken, allerdings bietet er nicht die gleiche Sicherheit wie ein Tresorschloss.
Gibt es Standardmaße für Sideboards?
Das Sideboard für Ordner kann in Höhe und Breite variieren. In der Tiefe ist es grundsätzlich so ausgeführt, dass ein Aktenordner bequem untergebracht werden kann. Zur Beschreibung der Höhe hat sich die Abkürzung 'OH' für Ordnerhöhe durchgesetzt. Eine OH entspricht 360 mm.
Was bedeutet die Bezeichnung Sideboard 2 OH?
Die Bezeichnung bezieht sich auf die Höhe des Sideboards. Durch Nutzung der Abkürzung 2 OH oder 3 OH ist auf einen Blick ersichtlich, wie viele Aktenordner übereinander Platz finden. Ein Sideboard mit dem Zusatz 2 OH hat zwei Regalflächen, die übereinander angeordnet zwei Reihen Aktenordner aufnehmen können. Im Sideboard 3 OH können entsprechend drei Reihen Aktenordner übereinander verstaut werden. Der Begriff 'OH' ist die Abkürzung für Ordnerhöhe.
Auf viele Situationen anpassbar
Manche Sideboard Ausführungen sind stapelbar. So kann die Nutzfläche nachträglich verdoppelt werden und das bereits vorhandene Sideboard kann weitergenutzt werden, wenn weiterer Stauraum benötigt wird. Viele unserer Sideboards sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, sodass für jeden Raum die richtige Ausstattung gefunden werden kann. Sehr großzügig wirkt es, wenn auf einer Raumseite mehrere Sideboards in gleicher Höhe eine Reihe über die ganze Wand bilden. In Kombination mit einem
Arbeitszimmer Schrank oder
Büro Stahlschrank aus der gleichen Serie kann der Stauraum entsprechend vergrößert werden. Sideboards in verschiedenen Höhen beleben den Raum.
Planungstipp
Die Grundfläche des Sideboards kann schnell mit Zeitungspapier oder aus einem Pappkarton modelliert werden. Um zu überprüfen, ob eine Ausführung mit Flügeltüren für den Raum geeignet ist, wird ein weiteres Papier- oder Pappmodell angefertigt, das in der Tiefe der Breite der Flügeltür entspricht. Dieses wird nun vor die Grundfläche des Sideboard-Modells gelegt. Verbleibt ein ausreichender Durchgangsweg, ist das Sideboard mit Flügeltüren geeignet.